URL: https://v1.desy.de/site_www-desy/content/schule/schuelerlabore/standort_hamburg/elb_akademie/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
ELB-Akademie
Die ELB-Akademie
Programm für Schüler*innen der Klassenstufen 10 bis 13
Die ELB-Akademie – Entdecken, Lernen, Begreifen – ist ein außerschulisches Veranstaltungsprogramm, durch das interessierte Schüler*innen aus Hamburg und Umgebung einen ganz besonderen Einblick in die DESY-Forschung erhalten und Teil der DESY-Community werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Die in der Regel zweistündigen Veranstaltungen finden meistens werktags ab 16:30 Uhr in Präsenz statt. Die Teilnehmenden entscheiden selbst – je nach eigenem Interesse und zeitlichen Möglichkeiten – zu welchen konkreten Veranstaltungen sie sich anmelden.
Mehr Info zur Organisation sowie zu den geplanten Inhalten der ELB-Akademie findet ihr unten – einfach auf die jeweilige Frage klicken. Solltet ihr weitere Fragen haben, sprecht uns gerne an, wir freuen uns von euch zu hören!
Wie kann ich mich zur ELB-Akademie anmelden?
Ein Einstieg in die ELB-Akademie ist prinzipiell jederzeit möglich! Sobald wir dein ausgefülltes Anmeldeformular erhalten haben, melden wir uns bei dir, damit wir dir beizeiten das geplante Programm sowie das Anmelde-Tool für die einzelnen Veranstaltungen vorstellen können. Hast du vorab noch Fragen, melde dich gerne per Mail an elb-akademie@desy.de bei uns!
Wie kann ich mich zu den Einzelveranstaltungen anmelden?
Nachdem du dich bei der ELB-Akademie angemeldet hast, bekommst du Zugang zu unserem ELB-Akadmie-Terminkalender, über den du dich für die verschiedenen Angebote anmelden kannst.
Du musst nicht an allen angebotenen Veranstaltungen teilnehmen, sondern kannst dich gezielt zu denen anmelden, die dich besonders interessieren und die auch in deine eigene Zeitplanung passen. Sobald du für eine Veranstaltung angemeldet bist, erwarten wir jedoch, dass du auch tatsächlich erscheinst oder dich rechtzeitig wieder abmeldest, falls du beispielsweise wegen Krankheit nicht kommen kannst!
Manche Angebote bestehen aus mehreren Terminen, die möglichst alle belegt werden sollten, weil die Inhalte zum Teil aufeinander aufbauen. Manche Angebote finden aber auch an nur einem einzelnen Termin statt. In deiner personalisierten Terminansicht im Anmeldetool hast du einen Überblick über die Angebote, die du gebucht oder an denen du bereits teilgenommen hast. Voraussetzung für die Nutzung des Tools ist, dass du über eine E-Mail-Adresse verfügst. Die restliche Kommunikation erfolgt ebenfalls hauptsächlich via Mail, also bitte regelmäßig ins Postach schauen!
Wann finden die Einzelveranstaltungen statt?
Die meisten Veranstaltungen finden an einem Werktag (Montag bis Freitag) außerhalb der Hamburger Ferien von 16:30 bis 18:30 Uhr bei uns auf dem DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld statt!
Die Veranstaltungen, die zu einem Modul gehören, finden in der Regel immer am gleichen Wochentag statt. Beispiel: Das Modul "Detektoren" besteht aus vier einzelnen Veranstaltungen, die in einem Jahr z. B. an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen durchgeführt werden. Im nächsten Jahr wird das Modul wieder angeboten und an vier aufeinanderfolgenden Dienstagen durchgeführt.
Wir versuchen, mit unseren Angeboten möglichst viele verschiedene Wochentage abzudecken, damit jemand, der es z. B. wegen seines Stundenplans immer nur an einem bestimmten Wochentag schafft zu kommen, auf jeden Fall trotzdem einige wenige Veranstaltungen besuchen kann.
Ein paar ausgewählte Veranstaltungen finden auch in den Hamburger Frühjahrs- oder Herbstferien statt, dann manchmal auch halb- oder ganztägig.
Welche Inhalte erwarten mich?
Das Programm umfasst theoretische sowie experimentelle Module zu verschiedenen physikalischen Themen unter anderem aus den Bereichen Forschung mit Photonen, Teilchenphysik, Astroteilchenphysik, Beschleunigerphysik, Quantenphysik, Relativitätstheorie und Mathematik, Fachgespräche mit DESY-Forschenden, Experimentiertage im DESY-Schülerlabor, das Kennenlernen verschiedener Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten, spannende Vorträge sowie Führungen durch DESYs Beschleuniger und Labore, z. B. zu HERA und PETRA. Der Großteil der Veranstaltungen findet in Präsenz statt, ein paar wenige auch online via Zoom.